Raku Schale JägerTEE 370g

Raku Schale JägerTEE 370g

  • JTRaku370g
Original Raku Schale - handgefertigte Teeschale - Unikat
96,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Schalen nicht über den Onlineshop bezogen werden können.... mehr

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Schalen nicht über den Onlineshop bezogen werden können.
Es handelt sich hierbei um Einzelstücke. Gerne beantworten wir ihre individuellen Anfragen per MAIL - office@jaegertee.at


DIE ORIGINAL RAKU MATCHA SCHALE
EXKLUSIVE UNIKATE "handgefertigt" bei JägerTEE

+ Raku Schale - Matchaschale (H:9cm, dm:14cm)
+ Unikat (Einzelstück) mit Prägung auf der Bodenunterseite
+ schön gearbeitete Schnecke im Schalenboden
+ Exklusiv in Wien produziert

RAKU ist eine Brenntechnik aus dem Zen Buddhismus des 16. Jhdt. in Japan; wobei eine Verschmelzung der bäuerlichen Schlichtheit eines Handwerkers mit der gehobenen Ästhetik eines Gelehrten der Teezeremonie erfolgt.
Form- und Farbgebung streben nach Schlichtheit, Harmonie und Zurückhaltung.

Zwei Keramikkünstlerinnen aus Wien haben sich dieser Technik angenommen und fertigen in Handarbeit diese wunderbaren Original Raku Matchaschalen EXKLUSIV FÜR JÄGER TEE an.

Jedes Stück, von Hand ausgeformt und bearbeitet, (eine fortlaufende Nummer an der Aussenseite des Boden, zeigt das UNIKAT-Modell) wird dadurch zu einem unübersehbaren Unikat. Die Raku Brenntechnik bedarf einen äußerst sensiblen Umgang mit dem Material Ton, einem umfangreichen Wissen in der Verwendung von Holzbrand und die mühevolle Zusammenstellung der eigenen Glasuren. Selbst das Entwenden der glühenden Keramik aus der Raku-Tonne erfordert große handwerkliche Geschicklichkeit.

Deshalb empfehlen wir dem Besitzer dieses Unikats einen besonders sanften Umgang mit seiner Schale, denn jedes von Hand gefertigte Werk hat auch eine Seele.


Herstellung:
Die roh gebrannte und glasierte Ware wird im Holzbrennofen gebrannt, bis die Glasur ausschmilzt; danach heiß aus dem Ofen entnommen und an der Luft oder mit Wasser abgekühlt. Im Anschluss werden die noch heißen Stücke in Sägemehl geräuchert; wodurch die typischen eingefärbten Risse des Raku entstehen. Da der Scherben nur bei bis zu 900 Grad gebrannt wird, bleibt er porös und ist folglich nicht 100 % dicht. Dies führt zu folgenden Faktoren:
+ die Schale nimmt den Geschmack des Tees auf
+ der Tee wird von Mal zu Mal besser
+ geringe Wärmeleitung, dadurch kein Henkel notwendig
+ bei längerem Stehen wird die Schale im angefüllten Zustand außen feucht
Die Schale erzeugt einen dumpfen, angenehmen Klang, ist aber mit Feingefühl zu handhaben, da sie durch das niedrige Brennen empflindlicher auf Stöße reagiert

WICHTIG:
+ Bitte nicht in den Geschirrspüler geben und kein Geschirrspülmittel verwenden (nur mit Wasser ausschwämmen)
+ Nur für TEE geeignet (das Teein versiegelt den Scherben nach und nach)
+ Durch die färbenden Eigenschaften des Tees können mehr Risse in der Schale sichtbar werden (Krakelee, aus dem franz. craqueler = rissig werden lassen)

Viel Freude beim Teetrinken wünscht Ihnen JägerTEE-Team!