GABA-Tee – Entspannung in der Tasse
Gaba Tee Zubereitung in Tonkanne

GABA-Tee – eine besondere Art der Entspannung

Manche Tees faszinieren nicht nur durch ihr Aroma, sondern auch durch die Art, wie sie wirken können. Einer dieser Tees ist der GABA-Tee – eine Teesorte, die ursprünglich in Japan entwickelt wurde und heute vor allem in Taiwan große Bedeutung hat. Bekannt für seinen runden, oft leicht süßlichen Geschmack, wird er auch mit einem Gefühl innerer Ruhe in Verbindung gebracht.

Was bedeutet GABA eigentlich?

„GABA“ steht für Gamma-Aminobuttersäure, eine natürliche Substanz, die auch im menschlichen Körper vorkommt. Sie spielt eine Rolle im Nervensystem und kann helfen, ein Gefühl der Entspannung und Gelassenheit zu fördern. In GABA-Tees entsteht ein besonders hoher Anteil dieser Substanz – durch eine spezielle Herstellungsweise, die den Tee einzigartig macht.

Tee trinken heißt, den Lärm der Welt zu vergessen.

Kakuzo Okakura

(„Das Buch vom Tee“)

Die besondere Herstellung von GABA-Tee

Der Ursprung dieser Teesorte liegt in den 1980er-Jahren in Japan. Forscher entdeckten, dass sich der GABA-Gehalt in Teeblättern steigern lässt, wenn diese nach der Ernte für einige Stunden in einer sauerstoffarmen Umgebung verarbeitet werden.

Die frisch gepflückten Blätter werden in speziellen Behältern gelagert.

Sauerstoff wird entzogen, Stickstoff zugeführt.

Durch diesen Prozess wandeln sich bestimmte Aminosäuren in GABA um.

Das Ergebnis: ein Tee mit einem charakteristischen Geschmacksprofil – weich, rund, oft mit Noten von Trockenfrüchten oder sanfter Süße – und einem besonders hohen GABA-Anteil.

jaegertee

Welche Sorten von GABA-Tee gibt es?

GABA-Tees sind keine eigene Teepflanze, sondern entstehen aus Camellia Sinensis – also derselben Pflanze, aus der auch grüner, schwarzer oder Oolong-Tee hervorgeht.

Je nach Verarbeitung entstehen unterschiedliche Varianten:

GABA-Oolong – die häufigste Form, mit sanft gerösteten, nussigen und fruchtigen Noten.

GABA-Grüntee – frisch und lebendig, mit einer angenehmen Tiefe.

GABA-Schwarztee – kräftiger, voller Geschmack mit runden Tanninen.

Besonders beliebt sind GABA-Oolongs aus Taiwan, die durch ihr weiches Aroma und ihre harmonische Wirkung geschätzt werden.

jaegertee

Wie wirkt GABA-Tee?

Viele Teefreunde trinken GABA-Tee am Nachmittag oder Abend, da er ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit fördern kann. Die enthaltene Gamma-Aminobuttersäure kann helfen, Stress abzubauen und die Gedanken zu klären.

Im Unterschied zu klassischen Schwarz- oder Grüntees wirkt der Koffeingehalt oft milder, was GABA-Tee zu einer angenehmen Wahl für entspannende Momente macht. In Kombination mit dem Aminosäureprofil des Tees kann er so eine Balance zwischen sanfter Wachheit und innerer Ruhe schaffen.

Zubereitung von GABA-Tee

Die Zubereitung ähnelt der anderer hochwertiger Tees – und darf gerne achtsam erfolgen:

Wassertemperatur: je nach Sorte zwischen 80–90 °C (Oolong eher heißer, Grüntee milder).

Ziehzeit: 2–3 Minuten für den ersten Aufguss, weitere Aufgüsse sind möglich.

Mehrfachaufgüsse: Gerade bei Oolongs lohnt sich das mehrfache Aufgießen – mit jeder Runde entfalten sich neue Nuancen.

Ein Tipp: Wer die beruhigende Wirkung intensiv erleben möchte, sollte den Tee in Ruhe genießen – bewusst, ohne Ablenkung.

GABA-Tee – ein Tee mit Charakter

GABA-Tee ist weit mehr als eine botanische Besonderheit. Er steht für eine Teekultur, die sich nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit dem inneren Wohlbefinden beschäftigt.

Ob als Oolong, Grün- oder Schwarztee – er kann eine wohltuende Wahl für alle sein, die neben Aroma auch Ruhe und Balance in der Tasse suchen.

Unsere GABA Produkte

Finden Sie Genuss und Entspannung.

Japan Gabalong
Japan Gabalong

Gaba Tee aus Japan (oder Gabaron) mit fein grasiger und zarter Tasse, beruhigend und entschleunigend.

Gaba Oolong Formosa
Gaba Oolong Formosa

FITNESS FÜR IHRE NERVENZELLEN! Gaba Oolongtee (oder Gabaron) mit ausgeprägter Muskat-Nuance, mit lieblichem Nachgeschmack. Nachmittags- und Abendtee.

Teefilter Kanne lang
Teefilter Kanne lang

Teefilter aus ungebleichtem Papier für die Teekanne mit Einfülllasche.

China Roasted Oolong
China Roasted Oolong

Dieser geröstete Oolong überzeugt mit einer nussigen, aromatischen Tasse und einem kastanienfarbenen Aufguss.