
Tee aufbewahren und lagern – so bleibt Ihr Tee frisch und aromatisch
Tee ist ein kleines Wunder der Natur: zarte natürliche Teeblätter, Blüten oder Früchte, die voller Aroma, Charakter und wertvoller Inhaltsstoffe stecken. Dieser einzigartige Geschmack gehört geschützt.
Warum die richtige Aufbewahrung von Tee wichtig ist:
Tee ist ein Naturprodukt – zart, kostbar und voller feiner Aromen. Doch gerade diese Empfindsamkeit macht die richtige Aufbewahrung von Tee so entscheidend. Wenn Tee falsch gelagert wird, verlieren die Blätter schnell an Aroma, Frische und Intensität. Licht, Luft, Feuchtigkeit und fremde Gerüche sind die größten Feinde und lassen den Tee flach und kraftlos wirken.
Wer Tee richtig lagert, bewahrt nicht nur seine Qualität, sondern auch das besondere Geschmackserlebnis: frisch, harmonisch und charaktervoll. Jede Tasse bleibt damit ein kleiner Genussmoment und eine Auszeit vom Alltag.
Vorteil: Die richtige Lagerung von Tee sorgt für gleichbleibend hohe Qualität und macht jede Tasse zum perfekten Genuss.
Eine Tasse grüner Tee am Morgen ist ein Geschenk für Körper und Geist.
Tee lagern – so geht’s richtig
Die optimale Lagerung von Tee ist einfach, wenn man ein paar Regeln beachtet. Mit der richtigen Teedose oder Aufbewahrungsart bleibt das Aroma lange erhalten:
-
Kühl und trocken: Tee sollte immer an einem dunklen, nicht zu warmen Ort gelagert werden. Feuchtigkeit führt schnell zu Qualitätsverlust.
-
Lichtgeschützt: Direktes Sonnenlicht schadet den Blättern und lässt Aromen verblassen. Blickdichte Teedosen sind hier ideal. Glasgefäße eher unvorteilhaft.
-
Luftdicht verschlossen: Nur so bleibt der natürliche Geschmack, die ätherische Öle, Duft und Geschmack des Tees unverfälscht erhalten.
-
Frei von Fremdgerüchen: Tee nimmt Umgebungsgerüche sehr leicht an – daher nicht neben Kaffee, Gewürzen oder stark riechenden Lebensmitteln lagern.
-
Die richtigen Gefäße: Metalldosen eignen sich perfekt zur Teeaufbewahrung. Glasdosen sind nur dann empfehlenswert, wenn sie lichtundurchlässig sind.
Wer seinen Tee so lagert, schützt ihn vor Aroma- und Qualitätsverlust. Das Ergebnis ist eine Tasse Tee, die so frisch schmeckt, wie am Tag der Abfüllung.
Vorteil: Durch die optimale Teeaufbewahrung genießen Sie unverfälschte Aromen und können jede Sorte in ihrer ganzen Vielfalt erleben.

Tee hat kein festes Ablaufdatum, verliert aber nach und nach an Aroma. Die Haltbarkeit von Tee hängt von der Sorte und der Lagerung ab. Mit den richtigen Aufbewahrungsbedingungen können Sie den Tee deutlich länger genießen.
Haltbarkeit von Tee – wie lange bleibt Tee frisch?
-
Schwarzer Tee & Oolong-Tee: bis zu 2–3 Jahre aromatisch und voll im Geschmack.
-
Grüner Tee & Weißer Tee: empfindlicher, deshalb am besten innerhalb von 12–18 Monaten trinken.
-
Kräutertee & Früchtetee: ebenfalls etwa 12–18 Monate in bester Qualität haltbar.
Die Haltbarkeit bedeutet nicht, dass der Tee ungenießbar wird – er verliert lediglich an Intensität. Wer ihn innerhalb der empfohlenen Zeiträume aufbraucht, erlebt das volle Aroma und den unverfälschten Charakter jeder Sorte.
Vorteil: Wer die Haltbarkeit von Tee kennt und beachtet, genießt jede Tasse in ihrer optimalen Frische – ein vollendetes Geschmackserlebnis, wie es die Natur vorgesehen hat.

So bleibt Tee frisch – Aufbewahrung & Haltbarkeit im Überblick
Wer Tee richtig lagert – kühl, trocken, lichtgeschützt und luftdicht verschlossen – bewahrt sein volles Aroma und seine Qualität über lange Zeit. Ob Schwarzer Tee, Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong, Kräuter- oder Früchtetee: Jede Sorte entfaltet ihren Charakter am besten, wenn sie sorgfältig aufbewahrt wird. So bleibt Ihr Tee lange frisch, aromatisch und ein Genussmoment in seiner schönsten Form.
Tee will liebevoll behandelt werden:
Ein Geschmack und Duft der in Erinnerung bleibt.

JägerTEE Dose mit Aromaschutzdeckel 150g

Teedose für die optimale Aufbewahrung Ihrer Teesorte. Füllmenge: ca.100-150g

Japanische Teedose für die optimale Aufbewahrung Ihrer Teesorte. Füllmenge: ca.100g

Japanische Teedose für die optimale Aufbewahrung Ihrer Teesorte. Füllmenge: ca.200g